Multiple Chemikaliensensibilität (MCS) ist ein Zustand, bei dem betroffene Personen extrem empfindlich auf verschiedene Chemikalien reagieren, oft mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Atembeschwerden und Hautreizungen. Dies kann dazu führen, dass die betroffene Person Schwierigkeiten hat, in Umgebungen zu bleiben, die mit bestimmten Chemikalien belastet sind, wie zum Beispiel in Bürogebäuden oder in der Nähe von stark befahrenen Straßen.

Multiple Chemikaliensensibilität kann durch wiederholte Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien ausgelöst werden, kann aber auch genetische oder umweltbedingte Ursachen haben. Häufig auch in Verbindung mit Wohn- bzw. Umweltgiften. Es kann schwierig sein, MCS zu diagnostizieren, da die Symptome oft unspezifisch sind und mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können.

Um die Symptome von MCS zu lindern, ist es wichtig, den Kontakt mit den auslösenden Chemikalien zu vermeiden. Dies kann bedeuten, dass die betroffene Person ihren Lebensstil anpassen muss, um sicherzustellen, dass sie nicht in Kontakt mit den Chemikalien kommt, die ihre Symptome auslösen.

Es gibt keine spezifische Behandlung für MCS, aber es können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Symptome zu lindern. Dazu gehören die Vermeidung von starken Gerüchen, die Verwendung von Luftreinigern, die Verwendung von organischen Reinigungsprodukten und die Vermeidung von Orten mit chemischer Belastung. Hier können Baubiologen, insbesondere im direkten Wohn- und Lebensumfeld, durch entsprechende Messungen und Analysen zur Reduzierung reizauslösender Stoffe beitragen.

Es ist wichtig, dass Menschen mit MCS auf ihre Gesundheit achten und Maßnahmen ergreifen, um ihre Exposition gegenüber Chemikalien zu verringern. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Informationen und Unterstützung zu teilen.